Go to Top

Was steckt dahinter? Wohnprojekte öffnen ihre Türen

plan z architekten München Schwabing Hoch Vier Foto: www.florianhammerich.com

Am Samstag, den 21. April öffnen 24 Münchner Wohnprojekte – Genossenschaften, Baugemeinschaften, Vereine und Gruppen – ihre Türen, um Interessierten einen Einblick zu geben. In Form von Ausstellungen, Besichtigungen und Gesprächen mit Hausbewohnern werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie in unserer nahezu unbezahlbaren Stadt gelebt werden kann. Hier kommen ein paar spannende Programmpunkte…

Wo werden die Münchner Türen geöffnet?

Den gesamten Tag über finden vor allem im Domagpark, am Ackermannbogen, in Riem und Neuhausen Veranstaltungen und Führungen statt. Aber auch in Stadtteilen wie der Schwanthalerhöhe können Sie sich beispielsweise um 12:30 Uhr in der Westendstr. 74 a-d das Ultraniedrig-Energiehaus anschauen, das zur Genossenschaft FrauenWohnen eG gehört.

In Obersendling findet man am Ratzingerplatz aktuell noch das Wohn- und Kulturprojekt Stattpark Olga. Die Bewohner laden ab 15 Uhr zu einem Rundgang über die Wagenstadt und anschließendem Gespräch ein.

Um 14 Uhr kann man sich in Haidhausen über das Agenda 21-Testhaus der Genossenschaft WOGENO eG informieren: Eine selbstverwaltende Hausgemeinschaft, die schon bei der Sanierung sehr viel Selbsthilfeleistung leistete.

StattparkOlgaChristina

Wie verläuft der Tag am Ackermannbogen?

Am Ackermannbogen geht es schon um 11 Uhr los mit der Baugemeinschaft „Bauwerk Schwabing“ in der Elisabeth-Kohn.Str 19. Hier wird ein Einblick in die 27 Eigentumswohnungen des generationenübergreifenden Baugemeinschaftsprojekts gegeben.

Bis 17 Uhr finden hier in verschiedenen Genossenschaften Führungen und Gespräche statt. Um 15 Uhr ermöglicht es beispielsweise die Genossenschaft wagnis eG, ein Projekt kennenzulernen, das neben Wohnungen auch Gewerbeflächen und einen Dachgarten mit Hochbeeten und Sportflächen bietet.

Wohnraum für junge Menschen findet man im Domagpark

Ähnlich wie am Ackermannbogen wird auch im Domagpark ein nahezu ganztägiges Programm angeboten. Ein mit Sicherheit sehr spannendes Projekt wird um 14 Uhr vorgestellt: Im südlichen Teil des Parks (Fritz-Winter-Str. 3-7) entstand eine 7400 m2 große Geschossfläche mit 74 Wohnungen, die Ende 2015 bezogen wurden. 1/3 der Fläche wurde für junge Menschen freigehalten, also unter anderem für Auszubildende und Studierende. Wie in einer kleinen Stadt in der Stadt gibt es hier alles vom Quartierskiosk bis zu Gästeappartements.

 

Den kompletten Plan über die verschiedenen Touren finden Sie hier.

 


In aller Kürze:

Was? Tag der offenen Wohnprojekte München

Wo? An verschiedenen Orten in München

Wann? Samstag, 21. April 2018

Wie viel? Der Eintritt ist frei.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Mehr Infos finden Sie hier.


Fotos: Ackermannbogen: © Florian Hammerich / Stattpark Olga: © Christina Winkler

, , , , , ,