Wie neue Quartiere entstehen!
Beispiele aus Freiburg, Zürich, Kopenhagen
Freitag, 17. März 2017, 15-20 Uhr
Veranstaltungsort:
Ehemaliges Siemens-Mitarbeiterrestaurant
Richard-Strauss-Str. 76
81679 München (U4 Haltestelle Richard-Strauss-Straße)
Drei Varianten – viele Möglichkeiten!
Im Münchner Nordosten liegt auf rund 600 Hektar eine der letzten großen Freiflächen, die für die Stadtentwicklung Münchens noch zur Verfügung steht. Hier können in den kommenden Jahrzehnten rund 30.000 Menschen eine Wohnung finden und rund 10.000 Arbeitsplätze entstehen.
Vom 7. März bis 6. April 2017 findet der öffentliche Dialog zu den drei Varianten für ein integriertes Strukturkonzept zu Landschaft, Siedlung, Immissionen und Verkehr im Münchner Nordosten statt. Neben der öffentlichen Ausstellung bieten vielfältige Veranstaltungen und Workshops Gelegenheit für den Austausch und die Diskussion der verschiedenen Zielgruppen.
Auf Basis der Rückmeldungen der Öffentlichkeitsphase werden die Varianten überarbeitet und zu dem integrierten Strukturkonzept weiterentwickelt. Am Ende dieses mehrstufigen Vorgehens wird der Stadtrat das Strukturkonzept beschließen und Schritte für die weitere Umsetzung beauftragen.
Drei Varianten – viele Möglichkeiten!
Das Symposium bringt die Erfahrungen zu einer nachhaltigen Quartiers- und Stadtentwicklung aus drei europäischen Stadtregionen ins Gespräch: Aktuelle Planungen aus Freiburg, Zürich und Kopenhagen zeigen, wie neuer Wohnraum und Arbeitsplätze in enger Verknüpfung mit Mobilität und Landschaft entstehen. Die geladenen Expertinnen und Experten bringen sich mit ihrem Blick von außen in die Diskussion der Varianten zur Stadtentwicklung im Münchner Nordosten ein.
Die Veranstaltung bietet Raum für einen stadtweiten Austausch zwischen Fachöffentlichkeit, Bürgerinnen und Bürgern und Politik.
Ablauf der Veranstaltung
ab 14:30 Uhr Eintreffen und Get-together
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung in den Münchner Nordosten
Referat für Stadtplanung und Bauordnung der LH München
Oliver Bormann, yellow-z, Berlin und Zürich
15:20 Uhr Freiburg, Dietenbach
Wie Freiburg das Instrument der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme nutzt!
Annette Schubert, Leitung Projektgruppe Neuer Stadtteil Dietenbach, Freiburg
Wenn Planung im Dialog (ent-)steht!
Torsten Becker, tobeSTADT, Frankfurt am Main
16:10 Uhr Kanton Zürich, Glattal
Wie interkommunaler Dialog neue Qualitäten zwischen Stadt und Flughafen Zürich möglich macht!
Thomas Peter, Verwaltungsdirektor Stadt Kloten
Wie Landschaft Identität in das Dazwischen bringt!
Dominik Bueckers, Studio Vulkan Landschaftsarchitektur, Zürich und München
17:00 Uhr München, Nordosten:
Drei Varianten zur Stadtentwicklung
Gallery Walk durch die Ausstellung, Persönliche Gespräche und Erfahrungsaustausch
18:10 Uhr Region Kopenhagen, Vinge
Was nachhaltige Stadtentwicklung konkret bedeutet!
Søren Smidt-Jensen, Frederikssund Kommune (Vortrag in Englisch)
Wie urbane Qualität und Vielfalt aus der Landschaft entstehen!
Werner Frosch, Henning Larsen Architects Kopenhagen / München
19:00 Uhr Das haben wir für den Münchner Nordosten gelernt!
Podiumsgespräch: Freiburg, Glattal, Vinge, München
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation:
Dr. Agnes Förster , STUDIO | STADT | REGION, München
Hinrich Böttcher, Mundwerk, München
Veranstalter: Referat für Stadtplanung und Bauordnung, LH München