„Menschen ein Zuhause bauen“ – so lautet das Leitthema des Bundes Deutscher Baumeister (BDB) für das Jahr 2016. „Die demographischen Entwicklungen in Deutschland führen zur Notwendigkeit, sich nicht nur über den sozialen Wohnungsbau, sondern allgemein über den Wohnungsbau neue Gedanken zu machen“.
Mit dem Forumsabend „Menschen ein Zuhause bauen“ möchte der BDB zu dieser wichtigen Diskussion beitragen:
Wie bereits im vergangenen Jahr werden hochkarätige Experten zunächst eine Runde kurzer Impulsvorträge halten, bevor sich Experten und Teilnehmer in einem von Silke Bausenwein moderierten Gespräch austauschen können. Bausenwein ist Ressortleiterin für Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand des BDB Bayern und leitete auch schon durch die letztjährigen Foren zum Thema „Bauen – innovativ und grün“ im November 2015.
David Meuer, der der ad-hoc-AG „Flüchtlingshilfe“ in der Bayerischen Architektenkammer vorsitzt, wird über die aktuelle Diskussion in der Kammer berichten.
Klaus Nickelkoppe war lange Zeit Geschäftsführer der Regensburger Stadtbau und ist somit auf dem Gebiet des kommunalen Wohnungsbaus und der Quartierplanungen bestens zu Hause.
Jürgen Kroll wiederum ist für eine Wohnbaugenossenschaft ebenfalls aus Regensburg, tätig, die den Teilnehmern einen Einblick in die Wünsche und Nöte der Bewohner selbst geben kann.
Abschließend dazu wird Peter Haslinger von der Leibnitz Universität Hannover über seine studentischen Projekte sprechen und welche Innovationen der soziale Wohnungsbau und das Bauen für Flüchtlinge bereit halten.
Termin: 9. November 2016, 19.00 bis ca. 21.00 Uhr
Ort: forum baucultur, Erika-Mann-Straße 11, 80636 München
Information und Anmeldung: Geschäftsstelle des BDB Bayern, Erika-Mann-Straße 11, 80636 München, Tel. 089 – 550 888 18, Fax 089 – 550 888 38, Email kontakt@bdb- bayern.de, www.bdb-bayern.de