Go to Top

Presseschau vom 7.12.2016

Eine Auswahl an aktuellen, spannenden Beiträgen zur Wohnraum-Debatte. Unter anderem mit Artikeln zum städtischen Projekt „Wohnen für alle“ und einem Blick nach Berlin und Hamburg.

SZ: München: Ganz schön sportlich

In nur zehn Monaten entstanden an der Bodenseestraße zwei Häuser für das Projekt „Wohnen für alle“, jetzt war Richtfest. Möglich wurde das durch den Einsatz der sogenannten Holz-Hybrid-Bauweise.


Merkur: Reiter: „Wir müssen bauen – trotz Bürgerprotesten“

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) muss nach dem Interview gleich weiter nach Riem, zur Grundsteinlegung der zwei neuen Messehallen. München boomt, man merkt’s. Der Rückblick auf das Jahr 2016 fällt dem OB wegen des Amoklaufs im Sommer dennoch nicht nur leicht.


 Immobilien-Zeitung: Nächstes Holzhaus im Münchner Wohnen-für-Alle-Programm

Das Holzhybridhaus an der Bodenseestraße 166 ist das zweite Objekt der Gewofag in dem Programm.


Mainpost: Standpunkt: Tropfen auf den heißen Stein

Die Staatsregierung hatte 2015 mehr bezahlbaren Wohnraum versprochen. Für Unterfranken ist nicht viel herausgekommen, kritisiert der SPD-Abgeordnete Volkmar Halbleib.


SZ: Genug mit dem Hype

In Berlin-Mitte werden bezahlbare Wohnungen immer knapper, illegale Ferienwohnungen gibt es dagegen reichlich. Der neue Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel hat da ein paar Ideen.


BZ: Der Holzhütten-Plan gegen Berlins steigende Mieten

Wohnraum in Berlin wird immer knapper. Architekt Van Bo Le-Mentzel (39) hat dagegen einen Plan. Und der ist günstig – monatliche Miete: 100 Euro!


Welt: Hamburg: Stadt genehmigt 11.256 Wohnungen

Zahlen erreichen Rekordhoch. Bau von Flüchtlingsunterkünften läuft schleppend.


Beitragsbild: Sérgio Rola / Unsplash