Im Rahmen der Jahresausstellung 2017 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in München mit dem Titel „Mehr Wohnen“, fanden regelmäßig interessante Abendveranstaltungen zu verschiedenen Aspekten dieses Themas statt. Einige davon wurden auch in Videos festgehalten und auf eine leicht konsumierbare Länge geschnitten.
Auch jetzt noch lohnt es sich, die Impulsvorträge und Debattenbeiträge anzuschauen, weshalb wir die Videos über die kommenden Wochen an dieser Stelle auf dem Blog teilen möchten. Den Auftakt macht die Veranstaltung unter dem Titel „Sozial gerecht: Münchens Ziele und Projekte“, vom 26. Januar 2017:
Inhalt:
Stadtpolitik und Wohnungsbaugesellschaften im Gespräch: Mit welchen Wegen, Mitteln und Projekten wird „Mehr Wohnen in München“ geschaffen?
Der Stadtrat hat im November 2016 das größte kommunale Wohnungsbauprogramm in Deutschland beschlossen: Bis 2021 werden mit dem städtischen Förderprogramm „Wohnen in München VI“ 870 Millionen Euro in neue, bezahlbare Wohnungen investiert. Welche Herausforderungen und Chancen gibt es bei der Umsetzung?
Impulsvorträge:
-Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin, München
-Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär Flughafenpolitik und Strategien für Berlin (aktuell neuer BER-Chef)
Podiumsdiskussion I (Stadträtinnen und Stadträte):
-Heide Rieke, SPD-Fraktion
-Walter Zöller, CSU-Fraktion
-Gülseren Demirel, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen / Rosa Liste
-Brigitte Wolf, Ausschussgemeinschaft ÖDP / Die Linke
Impulsvortrag:
-Michael Hardi, Architekt, Ressortleiter Bau bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gewofag
Podiumsdiskussion II (Geschäftsführungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften):
-Dr. Klaus-Michael Dengler, Gewofag
-Max Straßer, Gewofag
-Christian Amlong, GWG
-Gerda Peter, GWG