Go to Top

Mehr Wohnen 2017: Abendveranstaltung „Positionen zur europäischen Stadt“ (Video)

Im Rahmen der Jahresausstellung 2017 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in München mit dem Titel „Mehr Wohnen“, fanden regelmäßig interessante Abendveranstaltungen zu verschiedenen Aspekten dieses Themas statt. Einige davon wurden auch in Videos festgehalten und auf eine leicht konsumierbare Länge geschnitten.

Auch jetzt noch lohnt es sich, die Impulsvorträge und Debattenbeiträge anzuschauen, weshalb wir die Videos über die kommenden Wochen an dieser Stelle auf dem Blog teilen möchten. Nummer drei ist die Veranstaltung mit dem Titel „Positionen zur europäischen Stadt – ein Streitgespräch“ vom 8. Februar 2017:

Inhalt:

Stadtbaurätin Elisabeth Merk diskutiert mit vier Gästen über Städte- und Wohnungsbau – vorher geben diese einen kurzen Input zur Stadtgestalt und Wohnraumschaffung in München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Darmstadt.

Vom Haus zur Stadt und umgekehrt: Im Wohnungsbau spiegeln sich sowohl  individuelle Bedürfnisse und Lebensentwürfe als auch Vorstellungen zum Zusammenleben in Gesellschaft und Stadt. Im Spannungsfeld von Individualität und Urbanität entwickeln Städte neues Wohnen. Ein Blick in die jüngere Vergangenheit zeigt Moden, Revivals und Dauerhaftes.

Podiumsgäste:
Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin, München
Andrea Gebhard, Mahl Gebhard Konzepte, München, Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)
Prof. Dr. Johann Jessen, Städtebau-Institut, Universität Stuttgart
Prof. Christoph Mäckler, Lehrstuhl für Städtebau, Technische Universität Dortmund
Prof. Julian Wékel, Lehrstuhl Entwerfen und Stadtplanung, Technische Universität Darmstadt, Direktor des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen, München

,