Werde Teil der Urbanen Liga und entwickele Visionen für die Stadt von morgen!
Gesucht werden junge Akteure zwischen 17 und 27 Jahren, die sich in unterschiedlichen Bereichen aktiv in der Gestaltung ihrer Stadt oder Nachbarschaft einbringen und ein ausgeprägtes Interesse an Stadtentwicklung haben. Dies können Raumpioniere, Zwischennutzer, Denker oder Netzwerker sein, die aus eigenem Antrieb heraus ihre Stadt verändern wollen.
Die Urbane Liga ist ein Denklabor und eine Projektschmiede junger Stadtmacher. Als Mitglied der Urbanen Liga bekommst Du die Möglichkeit, die Einbindung und Förderung junger Akteure in der Stadtentwicklung aktiv mitzugestalten. Du kannst mit Anderen über kooperative Stadtentwicklungsmodelle oder unkonventionelle Beteiligungsinstrumente diskutieren und über neue Möglichkeitsräume für Kreative nachdenken.
Die Urbane Liga kommt zwischen Juni 2018 und Oktober 2019 in vier Denklaboren in Berlin zusammen.
Ziel ist, die Kooperation zwischen jungen Stadtmachern, Politik und Verwaltung neu auszurichten. Ergebnisse der zukünftigen Arbeit können sowohl ein Werkzeugkoffer für eine selbstbestimmte Gestaltung von Stadträumen als auch die Entwicklung von Forderungen für eine junge und experimentierfreudige Stadt sein.
Die Urbane Liga ist ein Projekt des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und wird dabei vom Büro stadtstattstrand – Kreativer Umgang mit urbanem Raum und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt.
Die Bewerbungsphase für junge Stadtmacher läuft bis zum 05. Mai 2018 via www.urbane-liga.de
Auftaktveranstaltung und Forum: 09. – 11.Juni 2018