
Europa im Umbruch
Das Europa von Morgen wird so lebenswert und liebenswert sein, wie wir es zusammen machen. Es liegt an uns, gemeinsam Räume für die praktische interkulturelle und demokratische Gesellschaftsentwicklung zu schaffen.
Wir haben da im Wendland ein konkretes Projekt: Gemeinsam fangen wir schon dies Jahr an, das grenzenlose Dorf zu bauen. Darin wollen wir ein Modell des friedlichen Zusammenlebens der Kulturen und Generationen im ländlichen Raum entwickeln. Wer macht mit?
Idee Dorf
Leben und Arbeiten neu erfinden und anders denken. Als Genossenschaft besitzen wir das Dorf gemeinsam und mieten unsere Wohnungen und Werkstätten zu günstigen Bedingungen.
Hitzacker ist eine ländliche Gemeinde in einer reizvollen Umgebung mit Bahnanbindung, Geschäften, Schulen und vielfältiger, auch widerständischer Kultur. Hier gibt es das passendes Baugebiet für unser Dorf: Auf 5,5 Hektar planen wir Wohnungen für rund 300 Menschen jeden Alters aus aller Welt.
Die Häuser entstehen in baubiologischer Modulbauweise. Das ermöglicht es den Dorfbewohnern sie gemeinsam unter Anleitung von Handwerkern zu bauen. Damit fördern wir von Beginn an die Gemeinschaftsentwicklung und die Kosten bleiben bezahlbar.
Externe Förderer und Unterstützer der Idee helfen dem Projekt mit stillen Anteilen oder Darlehen.
Das Dorf im Aufbau
Das Baukonzept ist nachhaltig, das Dorf verkehrsberuhigt, die Nachbarschaft verbindlich. Gemeinsam mit allen Interessierten wollen wir diese Ideen weiterentwickeln.
Gemeinsam gestalten wir unser neues Zuhause mit Marktplatz, Geschäften und Gemeinschaftshaus. Gärten, Spielplätze und großzügige Grünflächen schaffen eine familienfreundliche und integrative Umgebung.
Dazu gibt es Gewerbeflächen, die Platz für „interkulturelle“ Betriebe bieten.
Die Finanzierung des Dorfes
– Einlagen der Bewohner und ideeller Unterstützer
– Eigenleistung
– Spenden
– Fördermittel und Darlehen einer gemeinwohlorientierten Bank
Wir suchen
– Förderer, die das Projekt mit einer Anschubfinanzierung unterstützen
– Planer, Bauleute und alle Menschen, die Lust haben, die Vision „interkulturelles Generationendorf“ Wirklichkeit werden zu lassen
– Familien aus aller Welt
– (ältere) Menschen mit Lust auf Gemeinschaftsentwicklung
– Menschen, die neben ihrer privaten Wohnung auch gemeinschaftlich leben wollen
Mehr Infos kriegt ihr hier:
http://zufluchtwendland.de/projekt-interkulturelles-generationendorf/
Kontakt
dorfprojekt@zufluchtwendland.de