Im Rahmen der Jahresausstellung 2017 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in München mit dem Titel „Mehr Wohnen“, fanden regelmäßig interessante Abendveranstaltungen zu verschiedenen Aspekten dieses Themas statt. Einige davon wurden auch in Videos festgehalten und auf eine leicht konsumierbare Länge geschnitten. Auch jetzt noch lohnt es sich, die Impulsvorträge und Debattenbeiträge anzuschauen, weshalb wir die Videos über die kommenden Wochen an dieser Stelle auf dem Blog teilen möchten. Nummer …Read More
Mehr Wohnen 2017: Abendveranstaltung „Sozial gerecht“ (Video)
Im Rahmen der Jahresausstellung 2017 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in München mit dem Titel „Mehr Wohnen“, fanden regelmäßig interessante Abendveranstaltungen zu verschiedenen Aspekten dieses Themas statt. Einige davon wurden auch in Videos festgehalten und auf eine leicht konsumierbare Länge geschnitten. Auch jetzt noch lohnt es sich, die Impulsvorträge und Debattenbeiträge anzuschauen, weshalb wir die Videos über die kommenden Wochen an dieser Stelle auf dem Blog teilen möchten. Den …Read More
SynCity: Ideen für ein neues München von unten
Diesen Freitag, 19.5. geht ein neues, spannendes Stadtentwicklungsprojekt an die Öffentlichkeit: SynCity. Wir haben die Macher befragt, die hinter diesem Vorhaben stecken.
Veranstaltungstipp: Wie wird Wohnen wieder bezahlbar?
Bezahlbarer Wohnraum ist kaum überraschend natürlich auch ein Thema im Bundestagswahlkampf. Dazu diskutieren der SPD-Bundestagskandidat Sebastian Roloff und Alt-OB Christian Ude am 11.5.
Auf der Zielgeraden: Die 2. Tutzinger Erklärung (und ein Veranstaltungshinweis)
Etwas mehr als zwei Monate ist es her, jetzt geht die Arbeit an der zweiten Tutzinger Erklärung in die finale Runde: Die Schlussredaktion.
Veranstaltungstipp: Von der Notunterkunft zum kostengünstigen Wohnungsbau, 21.3.17, 18.30 Uhr
Heute Abend diskutieren im Vorhoelzer Forum der TUM die Autoren des Buchs „Von der Notunterkunft zum Kostengünstigen Wohnungsbau“, Dr. Lore Mühlbauer (Architektin und Mitherausgeberin), Yasser Shretah (Architekt und Mitherausgeber).
Bürgerbeteiligung im Nordosten: Jetzt mitreden!
Beim Planungsprozess im Münchner Nordosten sollen auch die Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen werden. Dafür laden die Planer am 11. und 21. März zu zwei großen Bürgerworkshops ein.
Alle Münchner wollen mehr Wohnraum, doch wer kümmert sich da überhaupt drum?
Wohnraum in München – ein Thema, das allen Beteiligten langsam auf die Nerven geht: Den Menschen, die eine Wohnung suchen, der Stadt, die sich für ihre Fehler der Vergangenheit rechtfertigen muss, den Aktivisten, die Woche um Woche neue Aktionen planen und auch den Journalisten, die Jahr für Jahr heroisch gegen die Wohnungsnot anschreiben.
Veranstaltungstipp: „Der Münchner Nordosten im Dialog“ / 17.3.2017
Wie neue Quartiere entstehen! Beispiele aus Freiburg, Zürich, Kopenhagen Freitag, 17. März 2017, 15-20 Uhr
Veranstaltungstipp: Diskussionsabend zu „mehr wohnen“ am Mi, 1.2.
Seit dem 11. Januar ist in der Rathausgalerie am Marienplatz die Jahresschau „mehr wohnen“ zu sehen. Begleitend dazu gibt es regelmäßig sehr empfehlenswerte Abendveranstaltungen und Diskussionsrunden – die nächste am kommenden Mittwoch, 1. Februar um 19 Uhr – und die möchten wir Ihnen ganz besonders ans Herz legen: