Wohnraum in München – ein Thema, das allen Beteiligten langsam auf die Nerven geht: Den Menschen, die eine Wohnung suchen, der Stadt, die sich für ihre Fehler der Vergangenheit rechtfertigen muss, den Aktivisten, die Woche um Woche neue Aktionen planen und auch den Journalisten, die Jahr für Jahr heroisch gegen die Wohnungsnot anschreiben.
Ist es nicht mal höchste Zeit, Bilanz zu ziehen und zu fragen: Wie sieht die Lage aus? Was wird getan? Was wird in Zukunft passieren? Anlass dafür liefert die Tagung: „Noch mehr Platz für alle!“. Vom 13. bis 15. Januar trafen sich in der Evangelischen Akademie Tutzing Aktivisten, Experten, Künstler und Politiker, um über die infrastrukturelle Zukunft der Landeshauptstadt zu beraten. Ein richtiger Think-Tank also.